top of page
All Posts


Wie finde ich den richtigen Architekten für mein Bauprojekt?
Den richtigen Architekten für mein Bauprojekt zu finden, ist entscheidend für Qualität, Kosten und Erfolg. In der Schweiz ist der Titel „Architekt“ nicht geschützt – umso wichtiger sind klare Kriterien wie SIA-Mitgliedschaft, gebaute Referenzen, transparente Kostenmodelle und ein gutes Bauchgefühl im Erstgespräch. Erfahre, wie du Qualität erkennst und mit einer Zweitmeinung zusätzliche Sicherheit gewinnst.

Simon Käslin
vor 7 Tagen4 Min. Lesezeit


Wie lange dauert eine Baubewilligung in der Schweiz?
Kurzfassung: In der Schweiz dauert es im Durchschnitt rund 140 bis 230 Tage, bis eine Baubewilligung erteilt wird. In Städten wie Zürich...

Simon Käslin
3. Aug.5 Min. Lesezeit


Rendite bei Bauprojekten
Die Bruttoverkaufsrendite zeigt, wie viel Gewinn vor Steuern und Zinsen bei einem Bauprojekt erzielt wird. Trotz steigender Land- und Baupreise sind 2025 zweistellige Renditen möglich – durch effiziente Planung, Fremdfinanzierung, neue Bauweisen und präzise Steuerstrategie. Auch die Bruttomietrendite bleibt relevant, erfordert jedoch realistische Kalkulation und technische Optimierung.

Simon Käslin
25. Juli5 Min. Lesezeit


Warum Nutzbarkeit über den Markterfolg entscheidet
Fläche ist nicht gleich Fläche. Warum funktionale Planung entscheidend ist So kann man Funktion und Nutzbarkeit sichern Fazit: Wohnwert...

Simon Käslin
16. Juli3 Min. Lesezeit


Starke Projekte beginnen mit soliden Projektgrundlagen
Die entscheidenden Fehler in Bauprojekten passieren oft nicht auf der Baustelle sondern lange davor. Denn was im Entwurf und in der...

Simon Käslin
16. Juli2 Min. Lesezeit


Wo liegt das teuerste Geschoss eines Hauses?
Bei der wirtschaftlichen Analyse eines Bauprojekts denken viele zuerst an teure Dachgeschosse oder luxuriöse Attikawohnungen. Doch bei...

Simon Käslin
16. Juli2 Min. Lesezeit


Revision der Lärmschutzverordnung (LVS) in Zürich 2026
Das revidierte Umweltschutzgesetz (USG) und die angepasste Lärmschutzverordnung (LSV) schaffen einen neuen Rahmen mit spürbaren Erleichterungen für den Wohnungsbau.

Simon Käslin
7. Juli2 Min. Lesezeit
bottom of page